Arachnida

Forschung

Taxonomie, Systematik und Nomenklatur der Acari

Ausgewählte Arten oder Gattungen aus unterschiedlichen Regionen der Welt werden taxonomisch und systematisch bearbeitet, einschließlich der Beschreibung neuer Arten und der Erstellung von Bestimmungsschlüsseln. Damit werden Grundlagen für ökologische, land- und forstwirtschaftliche oder naturschutzfachliche Untersuchungen gelegt. Neue Artbeschreibungen und die Literatur für die Gruppen Mesostigmata, Oribatida und Actinedida werden im Datenbankprogramm gespeichert und in der bibliographischen Schriftenreihe ACARI jährlich veröffentlicht.

 

Ökologie und Faunistik der Acari

Die Verbreitung und die Lebensansprüche von Milben sind für die Mehrzahl der Arten bisher wenig bekannt. Es wird untersucht, welche Milbenarten Moore, Wälder, Wiesen, Äcker und Rekultivierungsflächen besiedeln, wie sich das Artenspektrum im Verlauf der Sukzession auf Halden verändert und wie weit die Arten in Mitteleuropa oder der Paläarktis verbreitet sind.

 

Zecken einheimischer Säugetiere

Von Wirbeltierarten wie z. B. Fledermäuse, Fischotter oder Marderhund ist die Befallsintensität mit Zecken bisher kaum untersucht. In der Wirbeltierpräparation des Museums werden deshalb von den zu bearbeitenden Tieren die Zecken und andere Ektoparasiten abgesammelt. Die Untersuchung der Zecken ermöglicht Rückschlüsse über die Intensität der Parasitierung der jeweiligen Wirte.

 

Gegenwärtige Forschungsvorhaben

  • taxonomische Untersuchungen zu einer vermutlich neuen Art aus der Gattung Lasioseius
  • Untersuchungen zur Raubmilbenfauna Deutschlands
  • Parasitierung von Säugetieren (Fledermäuse, Marderhund) mit Zecken
  • bibliographische Zusammenstellung von Literatur und Arten der Gamasina

 

 

 

Projekte und Beteiligung an sektionsübergreifenden Projekten

VIRMISCO – The Virtual Microscope Slide Collection  (DFG XY 12/6-1)

Entwicklung von Standards zur fotografischen Dokumentation lichtmikroskopischer Dauerpräparate in prekären  Einschlussmedien

Ein Sammlungsschwerpunkt am Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz sind kleine Bodentiere, wie Milben, Springschwänze und Fadenwürmer, die häufig permanent auf Objektträger montiert sind, um sie mit dem Lichtmikroskop betrachten zu können. Ziel unseres Projektes ist es, für Präparate dieser Bodentiere Digitalisierungs-Methoden und -Standards zu entwickeln. Die Objekte werden im Internet so zugänglich gemacht, als würde ein Wissenschaftler*innen sie unmittelbar in seinem Mikroskop sehen. Dazu werden Foto-Serien (Fokusserien) hergestellt, die online betrachtet oder heruntergeladen werden können. Weiterhin werden neuere lichtmikroskopische Abbildungs-Verfahren auf ihre Tauglichkeit für die Herstellung von Digitalisaten getestet und die Metadaten-Standards für diese Objektgattung weiterentwickelt werden. Hieraus entstand ein „virtuelles Internet-Mikroskop“, VIRMISCO – The Virtual Microscope Slide Collection!
Eine Digitalisierung erfolgte bereits anhand von Sammlungsmaterial des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz bei den Tiergruppen Milben (Gamasina, Uropodina), Springschwänzen (Collembola), Myriapoda (Diplopoda, Chilopoda) und Fadenwürmer (Nematoda) mit mehr als 4.700 Bildserien von 172 Taxa und 354 Typusexemplaren.
VIRMISCO: www.virmisco.org

 

 

Lehre

  • Praktikum mit Einführungsvorlesung zu Grundlagen der Acarologie an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus und an der Hochschule Zittau / Görlitz