
Arthropod Systematics & Phylogeny (ab 2021: CC BY 4.0)
Contributions to Entomology – Beiträge zur Entomologie (CC BY-SA 4.0)
Geologica Saxonica – Journal of Central European Geology (ab 2021: CC BY 4.0)
Vertebrate Zoology (ab 2021: CC BY 4.0)
KAHLKE, R.-D. (Hrsg.) (1997): Das Pleistozän von Untermaßfeld bei Meiningen (Thüringen). Teil 1. – Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 40 (1): I-VI, 1-418 + Taf. 1-67; Habelt, Bonn. (CC BY-SA 4.0)
KAHLKE, R.-D. (Hrsg.) (2001): Das Pleistozän von Untermaßfeld bei Meiningen (Thüringen). Teil 2. – Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 40 (2): I-VIII, 419-698 + Taf. 68-131 + 1 Anl.; Habelt, Bonn. (CC BY-SA 4.0)
KAHLKE, R.-D. (Hrsg.) (2001): Das Pleistozän von Untermaßfeld bei Meiningen (Thüringen). Teil 3. – Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 40 (3): I-VI, 699-1030 + Taf. 132-151 + 15 Anl.; Habelt, Bonn. (CC BY-SA 4.0)
Open Access bei der Leibniz Gemeinschaft
Seit April 2018 werden Senckenberg Open Access-Publikationen (ab Publikationsjahr 2017) sukzessive auch über die Open Access-Plattform der Leibniz Gemeinschaft dauerhaft verfügbar gemacht:
Open Science und Digitalisierung bei der Leibniz Gemeinschaft
Unpaywall – Add-on für Browser als Hilfe zur Literaturbeschaffung
Open Access Förderung
Mehr als nur ein DEAL – wie der Umstieg auf Open Access jetzt gelingen kann
Open Access publizieren mit DEAL Wiley
Open Access publizieren mit DEAL Springer
Open Access-Publikationsfonds der Leibniz-Gemeinschaft
Förderung von Open Access durch die DFG
Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e.V. – Open APC Initiative
Open Access Monitoring & Qualitätssicherung
Open Access Scholarly Publishers Association (OASPA)
Directory of Open Access Journals (DOAJ)
Open Researcher Contributor Identification (ORC ID) Initiative
Creative Commons Urheberrechtslizenzen
Open Access publizieren
Open Access in den Lebenswissenschaften
Checklist Think – Check – Submit
Open Access publizieren mit DEAL Wiley
Pre Print & Post Print
ZB Med COVID-19 preprint viewer preVIEW
Preprint- und Postprint-Version: Was ist damit gemeint?
James C. Coyne about preprint repositories