
Adrian Giacomelli
Senckenberg live
Museum@Kinderzimmer

(c) Senckenberg
Senckenberg forscht!

SGN
Im Interview: Senckenberg-Wissenschaftler*innen
Prof. Dr. Steffen U. Pauls ist Leiter der Abteilung Terrestrische Zoologie am Senckenberg Forschungsinstitut Frankfurt. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Evolution von Insekten, die an Bächen und Flüssen leben.

M.Schleuning
Tag des Vogels
– Stärkung der Agrar-, Umwelt- und Klimaprogramme
– spezifische Schutzziele für Arten und Biotope schaffen
– EU Förderung für Gemeinwohlleistungen für Landwirte
Tag der Artenvielfalt
– Lösungswege ableiten, um den Erhalt der Natur und den benötigten Ökodienstleistungen gewährleisten zu können. Es geht somit um den Erhalt und das Verstehen der Natur, und eine daraus resultierende nachhaltige Nutzung durch den Menschen.

Markus Spiske
Scientists for Future
Senckenberg unterstützt regelmäßig die Aktionen von Fridays for Future. So zum Beispiel während der beiden bisherigen globalen Klimastreiks im September und November 2019.

Thomas Müller
Vortragsreihe „Forschungsreisen zur Vielfalt“
Vortragsreihe „Welt in Bewegung“
Die Geophysikerin Vera Schlindwein erforscht in den abgelegenen Polarmeeren, wie sich neue Erdkruste bildet und mit welchen Prozessen dies einhergeht. Sie ist gerade vom Forschungsschiff „Polarstern“ zurückgekehrt.
Der Biologe Thomas Müller hat selbst schon die Wanderung von Kranichen, Gazellen und Wölfen bis hin zu Zebras erforscht und zeigt auf, wie diese Forschung zur Erhaltung von Artenvielfalt und Ökosystemen beiträgt – und was sie noch leisten kann.