Young Scientists
Sauriersaal in Senckenberg Museum Frankfurt am Main.

Young Scientists

Liebe Jungwissenschaftler*innen,

wir sind die Vertreter*innen von BSc, MSc, Praktikant*innen, Doktorand*innen und Postdocs aller Senckenberg-Standorte. Wir fungieren als Schnittstelle zwischen Studierenden, Betreuenden und unserer Verwaltung.

Alle Jungwissenschaftler*innen sind eingeladen, bei den Young Scientists mitzuwirken und sich einzubringen.

Worum geht es bei uns?

  • Vernetzung über die Senckenberg-Standorte hinweg durch monatliche Treffen und unseren jährlichen Young Scientists Retreat.
  • Vertretung für Nachwuchswissenschaftler*innen durch unsere Rolle im Wissenschaftsausschuss (wissenschaftlicher Beirat des Direktoriums) und regelmäßige Treffen mit einem Mitglied des Direktoriums.
  • Unterstützung bieten: Hast Du Ideen oder Probleme?
  • Informationen über Ausbildungsprogramme und Verwaltungsverfahren erhalten.
  • Austausch mit anderen Netzwerken (Leibniz PhD Network, ermöglichen.

Möchtest Du in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen werden oder Dich stärker engagieren?

Dann schreibe uns eine E-Mail an: youngscientists@senckenberg.de

Dein Young Scientists Team

Young Scientists Veranstaltungen

Wir veranstalten jährliche Young Scientists Retreats, die 2008 in Wilhelmshaven begonnen haben und abwechselnd in Frankfurt und an den anderen Senckenberg-Standorten stattfinden.

Unser Young Scientists Retreat ist eine großartige Möglichkeit, sich zu vernetzen, mehr über Senckenberg zu erfahren und Deine Forschung zu teilen.

  • Sehen und gesehen werden: Präsentiere Deine aktuelle Forschung, Abschlussarbeit oder ein (geplantes) Projekt durch Science Slams, Vorträge und Poster.
  • Einblicke in Senckenberg: Erfahre mehr über Strukturen und Prozesse innerhalb Senckenbergs und diskutiere mit dem Senckenberg-Direktorium.
  • Profitiere vom Senckenberg-Netzwerk: Lerne andere Wissenschaftler*innen kennen, tausche Dich aus und profitiere von neuen Kooperationen und unseren Erfahrungen. Eingeladene Gäste halten Vorträge über interessante Forschungsarbeiten oder zu spezifischen Themen des wissenschaftlichen Nachwuchses, wie z.B. Mentoring, Drittmittel etc.
  • Reisen zu neuen Orten: Lerne die anderen Senckenberg-Standorte, ihre Forschungsgebiete, Einrichtungen und Mitarbeiter*innen kennen.
  • Have fun! Zu jedem Young Scientists Retreat gehört eine Exkursion – wir sind durch das Watt in Wilhelmshaven gewatet, haben uns geologische Formationen in der Sächsischen Schweiz angeschaut, Fossilienlagerstätten in der Grube Messel erkundet und im Spessart nach Bibern gesucht.

Monthly meetings

Am ersten Montag eines jeden Monats um 11 Uhr sind alle Young Scientists zu unseren Monthly Meetings über Zoom eingeladen. Die Diskussionen werden von den Haupt- und Standortsprecher*innen geleitet, die immer auf der Suche nach Feedback und Ideen von anderen Jungwissenschaftler*innen sind. Wir diskutieren über Themen aus den verschiedenen Senckenberg-Standorten, aus unseren Arbeitsgruppen (siehe unten) und planen unsere Treffen der Standortsprecher*innen und die Young Scientists Retreats. Bitte schreibe uns eine E-Mail, wenn Du ein bestimmtes Thema für die Sitzungen vorschlagen möchtest. Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer*innen, auch wenn Du einfach nur zuhören und lernen willst, was sich bei uns abspielt. Häufig nimmt bereits eine Gruppe deines Standortes teil, sodass Du Dich am besten direkt bei den Standortsprecher*innen meldest (siehe unten). Unsere Monthly Meetings sind auch eine gute Möglichkeit zu erfahren, wie man sich bei uns einbringen kann.

Wenn Sie Twitter oder Instagram benutzen, können Sie den #YSatSGN verwenden, um Teil unserer Community über soziale Medien zu sein.

Unser Team

Die Young Scientists werden von den Promovierenden der Senckenberg-Institute gebildet. Jede*r Jungwissenschaftler*in ist eingeladen, bei den Young Scientists mitzuwirken und sich einzubringen.

Bei Fragen zu den Young Scientists, zur Promotion, bei Problemen, bei Kritik und Verbesserungsvorschlägen oder bei Interesse an aktiver Teilnahme bitte eine E-Mail schicken an youngscientists@senckenberg.de.

YS Speaker Meeting

Am Ende jedes Jahres stimmen wir über die Besetzung der unten aufgeführten Positionen ab.

Für das Jahr 2023 wurden die folgenden Personen gewählt:

Hauptsprecher*innen

Dr. Julia Gerasimova
Fachgebietsleiterin Molekulare Evolution der Pflanzen und Pilze und Laborleiterin Grunelius-Möllgaard-Labor
Lennart Gries
PhD Student

Research interests

I am captivated by the dynamic nature of species interactions, with a particular interest in the effects of anthropogenic drivers on a macroecological scale. My research often focuses on temperature as both an abiotic driver of environmental change and as a physiological boundary. Within my PhD project, I aim to unravel the effects of global change on trophic networks, with a focus on the role of omnivores for food web rewiring. By compiling a large-scale database on trophic interactions of omnivores, I am able to ascertain the influence of anthropogenic global change drivers such as rising temperatures and intensifying land-use on trophic response mechanisms. This project is being funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) and supervised by Dr. Jörg Albrecht.

More generally speaking, I use quantitative analysis of large data sets spanning multiple animal taxa for a wide range of topics linked to global change. Previous work has been focused on the influence of temperature on physiology and population dynamics of ectothermic animals and dated phylogenomic reconstruction.

Key-words

Trophic interactions, biodiversity, global change, thermal physiology, omnivory, macroecology, climate change

CV

Dr. Paula Ribeiro Anunciação
Humboldt postdoctoral research fellow
Aaron Kauffeldt
Aaron Kauffeldt
Doktorand
My general research interest centers on exploring how ecosystems respond to human-induced global change. I use spatially explicit biological models to gain deeper insights into the connection between global change and biodiversity.    I’m currently working on how extreme weather events affect bird distributions and populations in Germany. My objective is to offer valuable recommendations for conserving species and their habitats in the context of climate change, particularly in the face of extreme weather events. This project is funded by a doctoral scholarship spanning three years, awarded by Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). 

CV

Standortsprecher*innen und Gremien-Vertretungen

Leibniz-Vertretung

Armelle Ballian
Ph.D. Student

Research Interests

I am a geologist whose main interests cover sedimentary geology, exogenous processes and paleoenvironmental studies.

My PhD project is part of the second phase of a DFG-funded SPP  ‘Mountain Building Processes in Four Dimensions (MB-4D)’.

The project, entitled ‘Reconstructing Eastward Propagation of Surface Uplift in the Alps: Integrating Stable Isotope Paleoaltimetry and Paleoclimate Modelling (REAL)[N2] ’ aims at constraining the surface uplift history of the European Alps in a paleoclimatic context. My project focuses on the Western and Eastern Alps, along with extending the record for the Central Alps to pre-Miocene times. The research focuses on stable isotope-based paleoelevation and paleoclimate reconstructions (ẟ18O, ẟD, D47-D48). The obtained ẟ-ẟ paleoaltimetry and clumped isotope-derived paleotemperature records are coupled with an isotope tracking atmospheric General Circulation Model (GCM) performed by colleagues from the ‘Earth System Dynamics Group’ at the University of Tübingen.

 

Education

04.2021 – Present : PhD student at Senckenberg Biodiversity and Climate Research Centre (SBiK-F), Frankfurt am Main, Germany
2017 – 2020 : M.Sc. in Earth Sciences, Freiburg University, Germany
2014 – 2016 : B.Sc. in Earth Sciences, Jean Monnet University, Saint-Étienne, France

 

Professional Experience 

11.2020 – 03.2021 : Laboratory technician for research in hydrogeochemistry, Laboratoire de Géologie de Lyon (LGL), Jean Monnet University, Saint-Étienne, France
12.2018 – 07.2020 : Research assistant (HiWi), Sedimentary Geology and Quaternary Research Department, Freiburg University, Germany

Standortsprecher*innen Wilhelmshaven und Hamburg

Angelina Eichsteller
PhD Student

EICHSTELLER, A., TAYLOR, J., STÖHR, S., BRIX, S., & MARTINEZ ARBIZU, P. (2022). DNA Barcoding of Cold-Water Coral-Associated Ophiuroid Fauna from the North Atlantic. Diversity, 14(5), 358.

Jenny Neuhaus
Jenny Neuhaus
PhD Studentin

Ich bin Doktorandin am DZMB Hamburg und Teil des IceDivA-Projekts (Icelandic Marine Animals meets Diversity along latitudinal gradients in the deep sea of the Atlantic Ocean) unter der Leitung von Dr. Saskia Brix, Spezialistin für epifaunale Tiefsee-Gemeinschaften mit besonderem Fokus auf Asseln (Isopoda). Meine Arbeit zielt darauf ab, Verbreitungsmuster, Konnektivität und Populationsdynamik verschiedener wirbelloser Taxa (Cirripedia, Isopoda, Bivalvia, Polychaeta) in angrenzenden Tiefseebecken des nordatlantischen Ozeans zu studieren.

  • 2022 – PhD über Tiefseegemeinschaften wirbelloser Tiere, DZMB Hamburg, Senckenberg am Meer
  • 2020 – 2021 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DZMB Hamburg, Senckenberg am Meer
  • 2018 – 2020 – MSc in Meeresbiologie, University of Bergen, Norway
  • 2015 – 2018 – BSc in Biologie, University of Bergen, Norway
Alexandra Möller
Alexandra Möller
Doktorandin

https://www.researchgate.net/profile/Alexandra-Moeller

Doktorandin im Projekt FishNet

seit 2022
Doktorandin im FishNet Projekt am DZMB Wilhelmshaven, Senckenberg am Meer
Schwerpunkte: Biomasse Bestimmung, sowie Nahrungsnetz und Habitat-Analysen harpacticider Copepoden im Wattenmeer Schleswig-Holstein (DE)

2019-2022
M.Sc. Biodiversität und Ökologie in Greifswald; Erasmus Semester in Lund (Schweden) im M.Sc. Aquatic Ecology
Schwerpunkte: Marine and Aquatic Ecology, Aquatic Microbiology, Ecotoxicology, Ornithology, Reproductive Biology
Titel der Masterarbeit: “Innovative methods for biomass estimation of subtidal meiobenthic copepods in the Wadden Sea (Schleswig-Holstein, Germany)”

2019
Umweltpraktikum auf der Hamburger Hallig mit Schwerpunkt Umweltbildung und Ranger-Arbeit

2015-2019
B.Sc. Biologie in Greifswald mit Vertiefung Zoologie
Schwerpunkte: Entwicklungsbiologie, Zoologische Systematik, Vegetative Physiologie, Tierische Gifte, Parasitologie
Titel der Bachelorarbeit: „Die Auswirkung des Ernährungszustands auf das vibratorische Balzverhalten und den Reproduktionserfolg von männlichen Listspinnen (Pisaura mirabilis)“

2014-2015
Freiwilliges ökologisches Jahr am Umweltstudienplatz Nordseeküste in der UmweltIJugendherberge Tönning mit Schwerpunkt Umweltbildung

Standortsprecher*innen Müncheberg

Catrina Balthasar Doktorandin im Hydropho-Projekt
Cathrina Balthasar
Doktorandin PYROPHOB-Projekt

Standortsprecher*innen Frankfurt

Ariane Moulinec
Ariane Moulinec
Armelle Ballian
Ph.D. Student

Research Interests

I am a geologist whose main interests cover sedimentary geology, exogenous processes and paleoenvironmental studies.

My PhD project is part of the second phase of a DFG-funded SPP  ‘Mountain Building Processes in Four Dimensions (MB-4D)’.

The project, entitled ‘Reconstructing Eastward Propagation of Surface Uplift in the Alps: Integrating Stable Isotope Paleoaltimetry and Paleoclimate Modelling (REAL)[N2] ’ aims at constraining the surface uplift history of the European Alps in a paleoclimatic context. My project focuses on the Western and Eastern Alps, along with extending the record for the Central Alps to pre-Miocene times. The research focuses on stable isotope-based paleoelevation and paleoclimate reconstructions (ẟ18O, ẟD, D47-D48). The obtained ẟ-ẟ paleoaltimetry and clumped isotope-derived paleotemperature records are coupled with an isotope tracking atmospheric General Circulation Model (GCM) performed by colleagues from the ‘Earth System Dynamics Group’ at the University of Tübingen.

 

Education

04.2021 – Present : PhD student at Senckenberg Biodiversity and Climate Research Centre (SBiK-F), Frankfurt am Main, Germany
2017 – 2020 : M.Sc. in Earth Sciences, Freiburg University, Germany
2014 – 2016 : B.Sc. in Earth Sciences, Jean Monnet University, Saint-Étienne, France

 

Professional Experience 

11.2020 – 03.2021 : Laboratory technician for research in hydrogeochemistry, Laboratoire de Géologie de Lyon (LGL), Jean Monnet University, Saint-Étienne, France
12.2018 – 07.2020 : Research assistant (HiWi), Sedimentary Geology and Quaternary Research Department, Freiburg University, Germany