
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek – EZB
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist ein kooperativer Service von über 650 Bibliotheken und Institutionen zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Online-Zeitschriften. Die EZB verzeichnet über 100.000 Zeitschriftentitel, davon sind über 65.000 frei zugänglich. Als Mitglied der EZB bietet Senckenberg seinen Mitarbeiter*innen über die EZB-Oberfläche einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugriff auf die Volltexte frei zugänglicher und der von Senckenberg lizensierten Titel (ca. 15.000 Titel aus aktuell 47 DFG-geförderten Nationallizenzen, ca. 13.500 Titel über weitere Senckenberg-Konsortiallizenzen inkl. DEAL, s. internes Infoportal Wissenschaft – Lesen & Publizieren). Aufsätze aus diesen Zeitschriften können online gelesen oder heruntergeladen werden. Bei den übrigen Zeitschriften können fast immer Inhaltsverzeichnisse und Abstracts eingesehen werden. Aufsätze aus diesen Zeitschriften können i. d. R. über die Fernleihe beschafft werden.
Fachinformationsdienst Biodiversitätsforschung – BIOfid
Der Fachinformationsdienst Biodiversitätsforschung (BIOfid) stellt aktuelle und historische Literatur zur Biodiversität überregional zur Verfügung (bis auf weiteres über die ViFaBio), ermöglicht beispielsweise für Herbarien und Botanische Gärten in Deutschland den kostenlosen Zugang zur JSTOR-Datenbank „Global Plants“ mit mehr als 2,5 Millionen digitalisierten Herbarbelegen. BIOfid ist eine Kooperation der Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg Frankfurt/M., der AG text technology der Goethe-Universität Frankfurt/M. und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SBIK-F Daten und Modellierzentrum und Senckenberg Schriftentausch) und wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Institutionelles Repositorium
- institutionelles Repositorium ab 2010
Digitale Ressourcen von Bibliothek und Archiv des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts, Müncheberg
Biografien der Entomolog*innen der Welt
Historische Portraitsammlung
Sammlung elektronisch verfügbarer Hochschulschriften
Sammlung elektronisch verfügbarer entomologischer Zeitschriften
Index novus litteraturae entomologicae – völlig überarbeitete Neuauflage des 1928 von Walther Horn und Sigmund Schenkling publizierten „Index Litteraturae Entomologicae : Serie I : Die Welt-Literatur über die gesamte Entomologie bis inclusive 1863“
Senckenberg OPACs im Hessischen Bibliotheksinformationssystem HeBIS
OPAC der Bibliothek des Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
- Polnische Suchoberfläche:
OPAC z biblioteki Senckenberg Museum of Natural History Gorlice - Tschechische Suchoberfläche:
OPAC knihovny Senckenberg přírodovědného muzea Gorlitz
OPAC der Bibliothek des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts
Die Bestände (ab 2010) der Bibliotheken der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen sind im K10plus-Verbundkatalog recherchierbar.