Januar
04.01.2016: King Kong war unflexibel
06.01.2016: Wie das Leben tickt
15.01.2016: Größe ist nicht alles
20.01.2016: Achtung: Schildkröte!
Februar
04.02.2016: Die Kunst zu Altern
05.02.2016: Warmes Bad in der Nordsee: Eingewanderte Krabbe breitet sich aus
12.02.2016: Regionalsieger gekürt
16.02.2016: Rheinzufluss mit tropischen Parasiten
17.02.2016: Evolution auf Betriebstemperatur
17.02.2016: Das Netz des Lebens
22.02.2016: Europa um eine Schlange reicher
März
02.03.2016: Aus der Froschperspektive: FSC-Zertifikat auf dem Prüfstand
11.03.2016: Neandertaler: Zu 20 Prozent Vegetarier
22.03.2016: Borreliose: Übertragung durch Mückenstich?
24.03.2016: Wald in Europa: mehr Arten, mehr Nutzen
30.03.2016: Schmetterlinge gibt´s (fast) nicht mehr
April
06.04.2016: Neu entdeckt: Schneckenfresser-Schildkröte
07.04.2016: Supernovae bombardierten die Erde mit radioaktiven Staub
18.04.2016: Invasive Arten: Wer kommt als nächstes?
21.04.2016: Partnersuche: Quaken auf hoher Frequenz
25.04.2016: Vielfalt mal vier: neue Echsenarten entdeckt
Mai
18.05.2016: Tibet: Klimaänderung setzt Weideland zu
17.05.2016: Gliederfüßler, Vogelvielfalt und seltene Pflanzen
Juni
13.06.2016: Lebensraum Manganknolle
16.06.2016: Das Ei, das aus der Kälte kam – Wie sich Tigermücken für den Winter rüsten
21.06.2016: Mehr Wildkatzen als gedacht
23.06.2016: Gut unter einen Hut: Beruf und Familie
28.06.2016: Mee(h)r Wissen über den Regen – Neue Methode ermöglicht genauere Rekonstruktion
Juli
12.07.2016: Ruhe im Genom
19.07.2016: Die Flora Afrikas auf einen Klick
20.07.2016: Wald der Zukunft in Gefahr?
21.07.2016: „Mauerblümchen“ macht sich breit
27.07.2016: Wer bohrt am schnellsten im Mittelmeer?
29.07.2016: Winziger Krebs mit großem Namen
August
17.08.2016: Blühende Wiesen zum Wohl des Menschen
17.08.2016: Besucherplus bei Senckenberg
23.08.2016: Höhlenbär: Ausgestorbener Veganer
September
05.09.2016: Schlechter Stand: Fossile Vögel in Messel
07.09.2016: Schlange frisst Echse frisst Käfer
08.09.2016: Erbgutanalyse enthüllt: Es gibt nicht nur eine, sondern vier Giraffenarten
13.09.2016: Digital ins Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
14.09.2016: Flucht in die Höhe: Bodenameisen erklimmen Baumwipfel
15.09.2016: Der Truthahn unter den Dinos
15.09.2016: Die Masse macht´s: Artenvielfalt der Großsäuger hing 20 Millionen Jahre lang von Pflanzenwachstum ab
21.09.2016: Neuentdeckt: Fleischfressender Schwamm
23.09.2016: Ausgezeichneter Meeresgeologe
27.09.2016: Die Pflanze im Dorf lassen
28.09.2016: Geological Society of America ehrt Direktor des Senckenberg Forschungsinstituts Frankfurt
Oktober
07.10.2016: Frosch mit Motorsound
10.10.2016: Fehlerhafte Etiketten bei Fisch und Co
11.10.2016: Regenwald: Straßen für den Artenerhalt?
November
04.11.2016: Biologen entdecken verschollene Sammlungsstücke
04.11.2016: Haben Vegetarier den dickeren Bauch?
10.11.2016: Was macht Menschen zu Menschen? Artenvielfalt in der Menschheitsgeschichte
10.11.2016: Diplodocus lebt!
21.11.2016: Schmetterling: Überlebenskampf im Hochgebirge
24.11.2016: Hoch hinaus: Forscher untersuchen Klima- und Landnutzungswandel am Kilimandscharo
28.11.2016: Neandertaler: Moderner als gedacht
29.11.2016: Insekt des Jahres 2017: Die Gottesanbeterin
30.11.2016: Von Verwandtschaft bis Verbreitung: Pflanzen auf Frankfurter Friedhöfen und Fossilien im tiefen Österreich
Dezember
01.12.2016: Auf der Roten Liste: Regenwürmer und Co
05.12.2016: Neue Arten in der Nordsee-Kita
05.12.2016: Spinnenbabys bei Senckenberg
07.12.2016: Rückgang großer fruchtfressender Vögel bedroht Tropenwälder
09.12.2016: Auf Video: Bärtierchen-Sex
12.12.2016: Darwins Erben machen Fortschritte: Mit DNA-Barcodes zum Stammbaum des Lebens
13.12.2016: Pflanzen-Chromosomen auf einen Klick
15.12.2016: Versteinerter Wasserfloh
16.12.2016: Alles für die Liebe: 50.000 und ein Ruf in der Nacht