Stellen für Fachkräfte
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular und fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen.
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular und fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum. Zudem betreut die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung das UNESCO- Weltnaturerbe „Grube Messel“.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum 01.08.2022 für unsere Forschungsstation in Messel eine*n
Präparator*in (m/w/d)
(Vollzeit)
Das sind Ihre Herausforderungen:
Sie überzeugen uns mit:
Wir bieten Ihnen
Ort: Messel
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche)
Vergütung: voraussichtlich nach E9 TV-H
Senckenberg strebt an, den Frauenanteil zu erhöhen. Qualifizierte Kandidatinnen werden daher besonders ermutigt, sich zu bewerben. Senckenberg ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien sowie der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #05-22001 bis zum 15.06.2022 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Das Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum (SBiK-F) im Herzen der Mainmetropole Frankfurt untersucht in diesem Zusammenhang Interaktionen zwischen organismischer Biodiversität und Klima.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung für das Zentrale Koordinationsbüro Drittmittelprojektes Biodiversitäts-Exploratorien (BE) am Standort Frankfurt eine
Projektassistenz (Administration) (m/w/d)
(Vollzeit)
Die Biodiversitäts-Exploratorien sind ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziertes Verbundprojekt, das Biodiversitäts- und Ökosystemforschung großskalig und mit einer Langzeitperspektive vereint. Ziel ist es, entscheidende Fragen zum Biodiversitätswandel zu bearbeiten und den Einfluss dieser Veränderungen auf Ökosystemprozesse abschätzen zu können.
Das sind Ihre Herausforderungen
Sie überzeugen uns idealerweise mit
Wir bieten Ihnen:
Ort: Frankfurt am Main
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche)
Vertragsart: zunächst befristet bis zum 28.02.2023
(Eine Verlängerung des Projektes wird angestrebt; bei Projektverlängerung ist eine Vertragsverlängerung bei entsprechenden Voraussetzungen möglich)
Vergütung: voraussichtlich nach TV-H E 8
Senckenberg strebt an, den Frauenanteil zu erhöhen. Qualifizierte Kandidatinnen werden daher besonders ermutigt, sich zu bewerben. Senckenberg ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien sowie der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #01-22025 bis zum 30.06.2022 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.
Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter https://www.biodiversity-exploratories.de/startseite/. Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Victoria Grießmeier, victoria.griessmeier@senckenberg.de
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die zentrale Koordinationsstelle der BMBF Forschungs-initiative zum Erhalt der Artenvielfalt am Standort Frankfurt eine*n
PR-Referent*in (m/w/d)
(Vollzeit)
Ihre Aufgaben
Unterstützung der Leitung der zentralen Koordinationsstelle und des wissenschaftlichen Sprechers der Forschungsinitiative im Bereich der internen und externen Kommunikation; dazu gehören insbesondere:
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen
Ort: Frankfurt am Main
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche)
Vertragsart: Zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren;
Vorbehaltlich der Verlängerung des Projektes wird eine Verlängerung
des Arbeitsverhältnisses angestrebt
Vergütung: Voraussichtlich nach TV-H EG 13
Senckenberg strebt an, den Frauenanteil zu erhöhen. Qualifizierte Kandidatinnen werden daher besonders ermutigt, sich zu bewerben. Senckenberg ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien sowie der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (CV, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Motivationsschreiben), vorzugsweise in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #01-22031 bis zum 30.06.2022 an:
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main
E-Mail: recruiting@senckenberg.de
Für Fragen steht Ihnen der Leiter der Zentralen Koordination der BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt, Herr Dr. Julian Taffner, julian.taffner@senckenberg.de, Tel.: 069 / 7542-1302, gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur FEdA finden Sie unter www.feda.bio.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fast 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt.
Die Senckenberg Gesellschaft sucht zum schnellstmöglichen Termin im Rahmen einer Elternzeitvertretung für das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt in der Sektion Palynologie und Mikrovertebrata des Paläozoikums, Abteilung Paläontologie und Historische Geologie am Standort Frankfurt am Main eine
Technische Assistenz (m/w/d) (Vollzeit)
Das sind Ihre Herausforderungen
Sie überzeugen uns mit
Wir bieten Ihnen
Ort: Frankfurt am Main
Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Stunden/Woche)
Vertragsart: im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis 08.02.2023
Vergütung: E 6 – 7 Tarifvertrag des Landes Hessen
Senckenberg strebt an, den Frauenanteil zu erhöhen. Qualifizierte Kandidatinnen werden daher besonders ermutigt, sich zu bewerben. Senckenberg ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien sowie der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #01-22032 bis zum 15.06.2022 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.
Ihr Ansprechpartner für fachliche Rückfragen ist Herr Dr. Rainer Brocke, Sektionsleiter Palynologie und Mikrovertebrata des Paläozoikums
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort Görlitz befindet sich das renommierte Senckenberg Museum für Naturkunde in einer historischen Stadt mit einer lebenswerten, besonders naturnahen Region.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Vertretung für den Standort in Görlitz „Senckenberg Museum für Naturkunde“ (SMNG) im Museum eine*n
(Teilzeit, 32 Wochenstunden)
Das Vivarium des Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ergänzt die naturkundliche Ausstellung um einen Lebendtierbereich mit rund 70 Arten einheimischer und exotischer Reptilien, Amphibien, Fische und wirbelloser Tiere.
Das sind Ihre Herausforderungen:
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung als Biologisch -technischer Assistent/in, als Zootierpfleger/in oder eine andere für die Aufgabe qualifizierende Ausbildung
Ort: Görlitz
Beschäftigungsumfang: Teilzeit, 32 Wochenstunden
Vertragsart: Im Rahmen einer Vertretung zunächst befristet bis 31.12.2024; ggf. mit Option auf Entfristung
Vergütung: Voraussichtlich nach TV-L E 6 – 7
Das erwartet Sie:
Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen und sind durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Geeignete Kandidatinnen werden daher besonders ermutigt, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders bevorzugt. Die Beachtung der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf sowie alle Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #08-22007 bis zum 06.07.2022 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main
E-Mail: recruiting@senckenberg.de
Ihre Ansprechpartner für fachliche Rückfragen sind
Herr Thomas Lübcke – thomas.luebcke@senckenberg.de, Tel. 03581 / 4760-5230 und Herr Dr. Axel Christian – axel.christian@senckenberg.de Tel. 03581 / 4760 – 5201.