Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe
Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen im Erdsystem
Eine Grundversorgung mit Ökosystemleistungen, wie Nahrungsmittelproduktion, Artenreichtum oder Stabilisierung des Klimasystems, ist für Menschen unabdingbar. In den letzten Jahrzehnten wurden jedoch viele Ökosystemleistungen durch die starke Nutzung der natürlichen Ressourcen stark degradiert.
Unsere Nachwuchsgruppe erforscht den Einfluss des Klimawandels auf solche Ökosystemleistungen und wie sie durch nachhaltige Landnutzungsstrategien erhalten werden können. Dazu entwickeln und optimieren wir die Modellsysteme, aDGVM und aDGVM2, die Vegetationsdynamik, funktionelle Diversität, Ökosystemleistungen sowie den Einfluss von Klimawandel und Landnutzung miteinander koppeln.
Mit den neuen Modellansätzen untersuchen wir, wie sich der Klimawandel auf Vegetation, funktionelle Diversität, Biomgrenzen und Ökosystemleistungen auswirkt, und ob Diversität den Einfluss des Klimawandels auf die Vegetation beeinflusst. Wir erforschen, wie Landnutzung die Ökosystemdynamik beeinflusst und leiten daraus nachhaltige Landnutzungsstrategien unter Berücksichtigung der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Szenarien für aktuelle und zukünftige Klimabedingungen ab. Unser Schwerpunkt liegt auf tropischen Ökosystemen in Südamerika, Afrika und Asien.