Curriculum vitae
Klement Tockner ist Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main (seit 2021). Er war Präsident des Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF (2016–2020), Professor für Aquatische Ökologie an der Freien Universität Berlin (2007–2020) und Direktor des Leibniz Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin (2007–2016). Er promovierte in Zoologie und Botanik an der Universität Wien (1993) und erhielt eine Titularprofessur an der ETH Zürich (2005).
Er war Chefredakteur der Zeitschrift Aquatic Sciences (2005–2014) und ist Fachredakteur der Zeitschrift Ecosystems. Er hat rund 250 wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht, darunter mehr als 200 ISI-Artikel. Im Jahr 2009 gab er ein umfassendes Buch über europäische Flüsse heraus („Rivers of Europe“, Elsevier / Academic Press; 2. Auflage im Jahr 2022).
Klement Tockner ist ein international führender Gewässerökologe. Schwerpunkte seiner Forschung sind Biodiversität, Flussgebietsmanagement und die Bedeutung der Wissenschaften für die Gesellschaft. Aktuelle Forschungsschwerpunkte umfassen u.a. die Ökologie trockenfallender Flüsse, die Konsequenzen großtechnischer Infrastrukturprojekte (z. B. Dämme, Wasserumleitungen) weltweit sowie die Koppelung der biologischen und der kulturellen Vielfalt.
Klement Tockner hat erfolgreich große inter- und transdisziplinäre Projekte wie das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt „BioFresh“ geleitet. Er berät wissenschaftliche Einrichtungen weltweit in deren strategischer Entwicklung und ist Mitglied mehrerer Gremien und Beiräte, darunter der Wissenschaftsrat der Bundesregierung Deutschland und der Universitätsrat der Universität Salzburg, Österreich. Er ist gewähltes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Für den FWF erhielt er 2019 den Wikimedia Preis für „Freies Wissen“, 2023 wurde er als „National Champion“ des ersten Frontiers Planet Prize (2023) ausgezeichnet.
Boards / Wissenschaftliche Beratungsgremien
BC – Biologiezentrum des CAS, České Budějovice, Tschechische Republik (Mitglied)
NIES – Nationales Institut für Umweltstudien, Japan (Mitglied)
BfG – Bundesanstalt für Gewässerkunde, Bonn, Deutschland (Co-Vorsitzender)
ICRA – Katalanisches Wasserforschungsinstitut, Girona, Spanien (Mitglied)
Career / Karriere / Beschäftigungen
seit 2021 Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
seit 2021 Professor für Ökosystemwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland
2017–2021 Leiter der Österreichischen Agentur für wissenschaftliche Integrität – ÖAWI Wien, Österreich
2016–2020 Präsident des Österreichischen Wissenschaftsfonds – FWF, Wien, Österreich
2007–2020 Professor für Aquatische Ökologie an der Freien Universität Berlin, Deutschland
2007–2016 Direktor des Leibniz Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), Berlin, Deutschland
2005 Titularprofessur an der ETH Zürich, Schweiz
2004/2005 Gastwissenschaftler am Cary Institute of Ecosystem Studies, Millbrook, NY, USA
2002 JSPS-Forschungsstipendiat an der Tohoku-Universität, Sendai, Japan
1999–2007 Gruppenleiter bei EAWAG/ETH, Dübendorf, Schweiz
1996–1999 Assistenzprofessor („Oberassistent“) an der ETH Zürich, Schweiz
1994–1996 Postdoc-Stipendiat an der Universität Wien, Österreich
1993–1994 Süßwasserberater in Ruanda und Uganda, Afrika
1993 PhD in Zoologie und Botanik an der Universität Wien, Österreich
MITGLIEDSCHAFTEN und AUSZEICHNUNGEN (Auswahl)seit 2022 Gewähltes Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
seit 2015 Gewähltes Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften
seit 2012 Gewähltes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
2023 „National Champion“ des ersten Frontiers Planet Prize
2019 Wikimedia „Österreichischer Preis für Freies Wissen“ (FWF)
2013 Fenner Lecture (UNC Chapel Hill, USA)
2012 Margalef Lecture (Guimares, Portugal)
2002 Fellow of JSPS, Sendai, Japan
1999 Reinhard Liepolt Preis für Donauforschung
Current activities / Aktuelle Aktivitäten
seit 2024 Wissenschaftsrats (WR) der Bundesregierung, Deutschland (Mitglied)
seit 2023 DB – Deutsche Bank (Mitglied im Nature Council)
seit 2023 Paris Lodron Universität Salzburg, PLUS, Österreich (Mitglied des Universitätsrats)
seit 2023 WCL – WasserCluster Lunz/See, Österreich (Mitglied des wissenschaftlichen Beirats)
seit 2023 BOKU – Universität für Bodenkultur, Wien, Österreich (Mitglied des wissenschaftlichen Beirats)
seit 2023 Universität Basel, Schweiz, Department für Umweltwissenschaften (Mitglied des wissenschaftlichen Beirats)
seit 2023 Bruno-H.-Schubert-Stiftung, Frankfurt a.M. (Vorsitzender des Stiftungsrates)
seit 2022 Sparkling Science 2.0 Programm (OeAD) (Vorsitzender des Kuratoriums)
seit 2022 Crespo Foundation, ArtNature/NatureArt Residencies in Glenkeen Garden (Mitglied der Jury)
seit 2021 Johanna Quandt Young Academy am Goethe-Institut (JQYA) (Ko-Direktor)
seit 2021 Welterbe Grube Messel gGmbH (Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates)
seit 2021 Werner-Reimers-Stiftung (Mitglied des wissenschaftlichen Beirats)
seit 2021 Paul-Ungerer-Stiftung (Mitglied des Stiftungsrats)
seit 2005 Fachredakteur der Zeitschrift Ecosystems
Editorial activities / Redaktionelle Tätigkeiten
Mitherausgeber von Aquatic Sciences: Grenzüberschreitende Forschung
Chefredakteur von Aquatic Sciences: Grenzüberschreitende Forschung
Mitherausgeber von vier Sonderausgaben in Aquatic Sciences, Freshwater Biology, Rivers Research and Application, Fundamental and Applied Limnology.
Forschung
Derzeit forscht Klement Tockner zu den vielfältigen ökologischen Folgen des weltweiten Ausbaus der Wasserkraft, zur Bedeutung von trockenfallenden Gewässern für den Stoffhaushalt und die Biodiversität sowie zur Entwicklung nachhaltiger und innovativer Management- und Schutzstrategien für Gewässereinzugsgebiete.
Schwerpunkt
Klement Tockner ist Ökologe und gilt als einer der international führenden Gewässerforschern. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die ganzheitliche Erforschung der Biodiversität, die Auen- und Feuchtgebietsökologie sowie die Landschaftsökologie. Insbesondere beschäftigt er sich mit den Wechselwirkungen zwischen hydrologischen, geomorphologischen und ökologischen Prozessen sowie mit der Entwicklung von Indikatoren für die Bewertung aquatischer Ökosysteme.
Mitglied im Forschungsgremium Wasserforschung (Fachkollegium 318; 2012- 2016)
Mitglied der Kommission für Biodiversität (2012–2016)
Ständiger Gast der Kommission für Wasserforschung (KOWA; 2009–2016)
Forschungsverbund Berlin
Sprecher eines Netzwerks von acht Forschungsinstituten der Leibniz-Gemeinschaft (2011–2013),
Co-Sprecher (2015–2016)
Leibniz-Gemeinschaft
Sprecher des Leibniz-Forschungsnetzwerks Biologische Vielfalt (LVB), einem Verbund von 22 Instituten (2009–2014)
Sprecher der Sektion „Umweltwissenschaften“ (Sektion E: Umweltwissenschaften; 2011–2013)
Preise (Auswahl)
Gewähltes Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (gewählt 2022), gewähltes Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften (gewählt 2015), Gewähltes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (gewählt 2012). „National Champion“ des ersten Frontiers Planet Prize (2023), Wikimedia „Österreichischer Preis für Freies Wissen“ (FWF, 2019), Fenner Lecture (UNC Chapel Hill, USA, 2013), Margalef Lecture (Guimares, Portugal, 2012), Fellow of JSPS, Sendai, Japan (2002), Reinhard Liepolt Preis für Donauforschung (1999).
Publikationen
Bücher
Tockner, K., Zarfl, C., Robsinson, C. T. (Eds.). (2022). Rivers of Europe (2nd Edition) Academic Press.
Mehner, T., Tockner, K. (Eds.). (2022). Encyclopedia of Inland Waters (2nd Edition, 4 volumnes) Academic Press.
Drenckhahn, D., Arneth, A., Filser, J., Haberl, H., Hansjürgens, B., Herrmann, B., … Tockner, K. (2020). Globale Biodiversität in der Krise: Was können Deutschland und die EU dagegen tun? Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina eV-Nationale Akademie der Wissenschaften.
Tockner, K., Uehlinger, U., Robsinson, C. T. (Eds.). (2009). Rivers of Europe. Academic Press.
Woolsey, S., Weber, C., Gonser, T., Hoehn, E., Hostmann, M., Junker, B., Roulier, C., Schweizer, S., Tiegs, S., Tockner, K., Peter, A. (2005). Handbook for evaluating rehabilitation projects in rivers and streams: A publication by the Rhone-Thur project. Eawag, WSL, LCH-EPFL, VAW-ETHZ.
Sonderausgaben
Lewandowski J, Nützmann G, Tockner, K. (2014) (Eds) Frontiers in Real- Time Ecohydrology. Fundamental and Applied Limnology 184 (3).
Milner AM, Tockner, K. (2010) (Eds) Freshwater Benthic Science – what has it contributed to ecological theory? River Research and Applications 26.
Gurnell A, Tubino M, Tockner, K. (2009) (Eds) Linkages and feedbacks in highly dynamic alpine fluvial systems. Aquatic Sciences 71.
Tockner, K., Kollmann J, Edwards PE, Ward JV (2002) (Eds) Riverine Landscapes. Freshwater Biology 47.
Ausgewählte Artikel
Tockner, K., Zarfl, C., Robsinson, C. T. (Eds.). (2022). Rivers of Europe (2nd Edition) Academic Press.
Peters, R., Berlekamp, J., Kabiri, C., Kaplin, B. A., Tockner, K., & Zarfl, C. (2024). Sustainable pathways towards universal renewable electricity access in Africa. Nature Reviews Earth & Environment, 5(2), 137-151.
Shumilova, O., Tockner, K., Sukhodolov, A., Khilchevskyi, V., De Meester, L., Stepanenko, S., … & Gleick, P. (2023). Impact of the Russia–Ukraine armed conflict on water resources and water infrastructure. Nature Sustainability, 6(5), 578-586.
Messager, M. L., Lehner, B., Cockburn, C., Lamouroux, N., Pella, H., Snelder, T., … & Datry, T. (2021). Global prevalence of non-perennial rivers and streams. Nature, 594(7863), 391 397.https://doi.org/10.1038/s41586-021-03565-5
Tickner, D., Opperman, J. J., Abell, R., Acreman, M., Arthington, A. H., … Tockner, K., … Young, L. (2020). Bending the Curve of Global Freshwater Biodiversity Loss: An Emergency Recovery Plan. BioScience, 70(4), 330-342. https://doi.org/10.1093/biosci/biaa002
Grill, G., Lehner, B., Thieme, M., Geenen, B., Tickner, D., … Tockner, K., … Zarfl, C. (2019). Mapping the world’s free flowing rivers. Nature, 569(7755), 215-221. https://doi.org/10.1038/s41586-019-1111-9
Jeschke, J. M., Lokatis, S., Bartram, I. & Tockner, K. (2019). Knowledge in the dark: scientific challenges and ways forward. FACETS, 4(1), 423-441. https://doi.org/10.1139/facets-2019-0007
Reid, A. J., Carlson, A. K., Creed, I. F., Eliason, E. J., Gell, P. A., … Tockner, K., … Cooke, S. J. (2019). Emerging threats and persistent conservation challenges for freshwater biodiversity. Biological Reviews, 94(3), 849-873. https://doi.org/10.1111/brv.12480
Zarfl, C., Lumsdon, A. E., Berlekamp, J., Tydecks, L., & Tockner, K. (2015). A global boom in hydropower dam construction. Aquatic Sciences, 77(1), 161-170. https://doi.org/10.1007/s00027-014-0377-0
Acuña, V., Datry, T., Marshall, J., Barceló, D., Dahm, C. N., … Tockner, K., Palmer, M. A. (2014). Why Should We Care About Temporary Waterways? Science, 343(6175), 1080-1081. https://doi.org/10.1126/science.1246666(* doctoral candidates)