Ausgerechnet eine Führung durch die Natur der Oberlausitz? Bekommt man davon in letzter Zeit nicht genug zu sehen? Das kann gut sein, doch wir möchten gemeinsam unseren Blick für die ein oder andere Besonderheit schärfen, die wir normalerweise gar nicht entdecken würden. Daher erwarten Euch in der virtuellen Führung zahlreiche Anregungen für den nächsten aufmerksamen Spaziergang durch die Heimat.
Virtuelle Führung: Tiere, Pflanzen und Geologie der Oberlausitz
ohne Anmeldung
Mitglieder
Erwachsene
Jugendliche
Kinder
Familien
Ausgerechnet eine Führung durch die Natur der Oberlausitz? Bekommt man davon in letzter Zeit nicht genug zu sehen? Das kann gut sein, doch wir möchten gemeinsam unseren Blick für die ein oder andere Besonderheit schärfen, die wir normalerweise gar nicht entdecken würden. Daher erwarten Euch in der virtuellen Führung zahlreiche Anregungen für den nächsten aufmerksamen Spaziergang durch die Heimat.
Wir gehen der spannenden Frage nach, wie Alfred Wegener damals auf seine kontroverse Theorie kam und warum es so lange dauerte, bis seine bahnbrechende Idee schließlich Anerkennung fand. Kommen Sie mit auf eine virtuelle Zeitreise!
Alfred Wegener, geboren 1880 in Berlin, war Meterologe und Physiker. Als Grönlandforscher machte er sich einen Namen und unternahm einige Erstbegehungen, stellte Rekorde auf und fand schließlich auf einer seiner Expedition im Eis den Tod. Als Todesursache vermutete man Herzversagen infolge von Überanstrengung. Was aber auf ewig mit ihm verknüpft bleiben wird, ist seine „Theorie der Kontinentaldrift“, die er erstmals im Frankfurter Senckenberg Naturmuseum 1912 vortrug. Zu Lebzeiten erhielt er dafür wenig Anerkennung und es sollte noch weitere 30 Jahre dauern, bis diese Theorie erneut aufgegriffen und zu dem weiterentwickelt wurde, was wir heute als „Plattentektonik“ bezeichnen.
Plattform: Zoom Video Communications (weitere Informationen und den Link zur Veranstaltung erhalten Sie am Vortag der Veranstaltung per E-Mail)
Alfred Wegener
Aus dem Buch Alfred Wegener The Father of Continetal Drift
von Martin Schwarzbach
Virtueller Vortrag
Webinar: Alfred Wegener und sein Vermächtnis für die Geologie
Mit Jan Wacker
Anmeldung erforderlich
Mitglieder
Erwachsene
Jugendliche
online
Wir gehen der spannenden Frage nach, wie Alfred Wegener damals auf seine kontroverse Theorie kam und warum es so lange dauerte, bis seine bahnbrechende Idee schließlich Anerkennung fand. Kommen Sie mit auf eine virtuelle Zeitreise!
Alfred Wegener, geboren 1880 in Berlin, war Meterologe und Physiker. Als Grönlandforscher machte er sich einen Namen und unternahm einige Erstbegehungen, stellte Rekorde auf und fand schließlich auf einer seiner Expedition im Eis den Tod. Als Todesursache vermutete man Herzversagen infolge von Überanstrengung. Was aber auf ewig mit ihm verknüpft bleiben wird, ist seine „Theorie der Kontinentaldrift“, die er erstmals im Frankfurter Senckenberg Naturmuseum 1912 vortrug. Zu Lebzeiten erhielt er dafür wenig Anerkennung und es sollte noch weitere 30 Jahre dauern, bis diese Theorie erneut aufgegriffen und zu dem weiterentwickelt wurde, was wir heute als „Plattentektonik“ bezeichnen.
Plattform: Zoom Video Communications (weitere Informationen und den Link zur Veranstaltung erhalten Sie am Vortag der Veranstaltung per E-Mail)
Wir gehen der spannenden Frage nach, wie Alfred Wegener damals auf seine kontroverse Theorie kam und warum es so lange dauerte, bis seine bahnbrechende Idee schließlich Anerkennung fand. Kommen Sie mit auf eine virtuelle Zeitreise!
Alfred Wegener, geboren 1880 in Berlin, war Meterologe und Physiker. Als Grönlandforscher machte er sich einen Namen und unternahm einige Erstbegehungen, stellte Rekorde auf und fand schließlich auf einer seiner Expedition im Eis den Tod. Als Todesursache vermutete man Herzversagen infolge von Überanstrengung. Was aber auf ewig mit ihm verknüpft bleiben wird, ist seine „Theorie der Kontinentaldrift“, die er erstmals im Frankfurter Senckenberg Naturmuseum 1912 vortrug. Zu Lebzeiten erhielt er dafür wenig Anerkennung und es sollte noch weitere 30 Jahre dauern, bis diese Theorie erneut aufgegriffen und zu dem weiterentwickelt wurde, was wir heute als „Plattentektonik“ bezeichnen.
Plattform: Zoom Video Communications (weitere Informationen und den Link zur Veranstaltung erhalten Sie am Vortag der Veranstaltung per E-Mail)
Alfred Wegener
Aus dem Buch Alfred Wegener The Father of Continetal Drift
von Martin Schwarzbach
Virtueller Vortrag
Webinar: Alfred Wegener und sein Vermächtnis für die Geologie
Mit Jan Wacker
Anmeldung erforderlich
Mitglieder
Erwachsene
Jugendliche
online
Wir gehen der spannenden Frage nach, wie Alfred Wegener damals auf seine kontroverse Theorie kam und warum es so lange dauerte, bis seine bahnbrechende Idee schließlich Anerkennung fand. Kommen Sie mit auf eine virtuelle Zeitreise!
Alfred Wegener, geboren 1880 in Berlin, war Meterologe und Physiker. Als Grönlandforscher machte er sich einen Namen und unternahm einige Erstbegehungen, stellte Rekorde auf und fand schließlich auf einer seiner Expedition im Eis den Tod. Als Todesursache vermutete man Herzversagen infolge von Überanstrengung. Was aber auf ewig mit ihm verknüpft bleiben wird, ist seine „Theorie der Kontinentaldrift“, die er erstmals im Frankfurter Senckenberg Naturmuseum 1912 vortrug. Zu Lebzeiten erhielt er dafür wenig Anerkennung und es sollte noch weitere 30 Jahre dauern, bis diese Theorie erneut aufgegriffen und zu dem weiterentwickelt wurde, was wir heute als „Plattentektonik“ bezeichnen.
Plattform: Zoom Video Communications (weitere Informationen und den Link zur Veranstaltung erhalten Sie am Vortag der Veranstaltung per E-Mail)