Paläoherpetologie

Forschung

Die Grube Messel

Die Grube Messel steht auf der Liste der UNESCO-Welterbestätten und überliefert Fossilien in atemberaubender Qualität. Mit ihrem Alter, ca. 47­–48 Mio., gehört sie noch zum eozänen Klimaoptimum, dem wärmsten anhaltenden Zeitintervall der letzten 66 Millionen Jahre. Das Eozän stellt die letzte Treibhausphase des Erdklimas dar. Messel verleiht uns exzeptionelle Einblicke in ein terrestrisches Ökosystem während dieser Phase und dürfte Hinweise auf unsere Zukunft liefern. Unsere Arbeit in Messel umfasst die Taxonomie der Eidechsen und Schlangen, die Taphonomie sowie zusammenfassende Studien über die Vergesellschaftungen, z.B. Artenvielfalt.

Biogeographie, Klima und paläogene Squamaten

Das Eozän wird durch Episoden dramatischen Klimawandels abgegrenzt. Es fängt mit dem kurz dauernden Paläozän-Eozän-Temperaturmaximum an, wo die Jahrsdurchschnittstemperatur schlagartig anstieg, vor allem in höheren Breiten. An dessen Ende weiht ein Temperaturabsturz das sogenannte „Eishaus-Klima“ von heute ein. Als wechselwarme Tiere reagieren Squamaten besonders sensibel auf Klimawandel. Wir erstellen einen Datensatz über Squamaten aus Fundstellen, welche diese Episoden von Klimawandel einklammern. Auf der einen Seite helfen sie uns zu verstehen, wie Arten auf Klimawandel reagierten und wie diese Reaktionen heute Biodiversitätsmuster noch beeinflussen. Auf der anderen Seite erlauben uns diese Squamaten, Paläoklima zu rekonstruieren. Diese auf Museumsexemplaren basierende Forschung beruht auf detaillierte morphologische Untersuchungen sowie quantitative Modelle.

Paläogene Wirbeltiere aus den Neotropen

Das meiste, was wir über das Leben zu Land im Paläogen der Nordhalbkugel wissen, kommt aus den mittleren Breiten. Insbesondere in Nordamerika beherbergen diese Breiten nicht nur gewaltige Mengen sedimentarischen Gesteins, sondern sie sind auch arid, sodass dieses Gestein zur Landoberfläche ragt. Jedoch ist die größte Artenvielfalt heutzutage in den Tropen zu finden. Unser Verständnis von Ökosystemen im Känozoikum muss ohne Fundstellen in den Tropen sehr unvollständig bleiben. Deshalb suchen wir mit Kollegen der Universidad del Mar nach Wirbeltierfossilien in den Tropen von Mexiko, wo wir die ersten Fundstellen dort im Paläogen fanden. Unsere Arbeit wurde teilweise durch die National Geographic Society und CONACYT unterstützt. Diese Fundstellen ergeben den ersten Einblick in ein Ökosystem, das zeitgleich ist mit gut bekannten Fundstellen aus den mittleren Breiten von Nordamerika.

Zooarcheology in the Near East

Der Mensch entstand in Afrika, jedoch breiteten sich Homininenarten mehrfach aus Afrika heraus und besiedelten schlussendlich alle Kontinente außer Antarktika. Die Levante stellt den Nexus zwischen Afrika und Eurasien dar und somit eine wichtige Brücke während dieser früheren Ausbreitungswellen. Die Levante ist auch reich an Urmenschen-Fundstellen. Solche Fundstellen, die häufig aber nicht ausschließlich Höhlen sind, ergeben oft Reste von Mikrovertebraten, die durch andere Raubtiere angesammelt wurden, die ungefähr zeitgleich dort lebten. Gemischt mit Artefakten erlauben diese kleinen Wirbeltiere Rückschlüsse über das Verhalten und die Ökologie von Urmenschen. Zusammen mit Kollegen aus Senckenberg/Weimar sowie der Universität Tel Aviv und anderen Universitäten arbeiten wir an kleinen Wirbeltieren aus Fundstellen wie der Qesem-Höhle in Israel mit taxonomischen und quantitativen ökologischen Methoden.