Bodenzoologie Edaphobase head de

Edaphobase

Open Access Data Warehouse für Boden-Biodiversität

Edaphobase ist eine nicht-kommerzielle Dateninfrastruktur, die vom Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz entwickelt und gehostet wird und Daten aus heterogenen Quellen zu Bodentieren, ihrer Verbreitung und den Habitatparametern von Orten ihres Vorkommens zusammenführt und der Öffentlichkeit im Open Access zur Verfügung stellt.

Edaphobase enthält derzeit Daten zu Nematoda, Collembola, Oribatida, Gamasina, Chilopoda, Diplopoda, Isopoda, Enchytraeidae und Lumbricidae. Edaphobase lebt von der Zusammenarbeit mit zahlreichen Bodenzoologen, die ihre Daten in die Datenbank hochladen und so für übergreifende Analysen und Erkenntnisse zur Verfügung stellen. Die Datenbank konzentriert sich derzeit auf europaweite Daten zur Bodenbiodiversität, enthält aber auch Daten aus der ganzen Welt.

 

Edaphobase ist stark auf die gemeinsame Datenwiederverwendung und die Bereitstellung von Daten und Online-Analysewerkzeugen ausgerichtet. Sie folgt den FAIR-Prinzipien und kann DOIs für eingereichte Datensätze anbieten. Das Data Warehouse ist über ein webbasiertes Browser-Portal, das Edaphobase Datenabfrageportal, öffentlich zugänglich (Open Access). Probieren Sie es einfach aus!

Alle Daten (sofern sie nicht anonymisiert sind oder sich in einer Sperrfrist befinden) können über mehrere Filter abgefragt und zusammengestellt und von registrierten Nutzern heruntergeladen werden. Einfache Abfragen sind ebenso möglich wie anspruchsvollere Analysen verschiedener Datengruppen. Spezifische Anwendungen sind z.B. die Kartierung der Verbreitung von Taxa, die Ermittlung von artenspezifischen Habitatpräferenzen (Nischenraum) oder Umweltkorrelationen mit Populationsdichten.

Edaphobase ist ein Datenlieferant für die Global Biodiversity Information Facility (GBIF).

Bodenzoologie Edaphobase Banner

Gefördert von