Erdfrequenz #15

Code, Daten, Proxies: Wie Klimamodelle entstehen


 
 

Der Nordpol grünt, die Arktis ist durchzogen von Sümpfen und in den Meeren findet ein Massensterben statt: Das ist keine Prognose für die nähere Zukunft, sondern ein Blick zurück auf einen Klimawandel vor 56 Millionen Jahren. Dieser Klimawandel während des sogenannten „Paläozän/Eozän-Temperaturmaximums“ ging wahnsinnig schnell vor sich und ist deshalb ungemein interessant für unsere heutige Situation, vor allem für Forscher*innen wie Dr. Julia Brugger, die mit Klimamodellen arbeiten. Doch wie entstehen solche Modelle überhaupt? Wie präzise sind sie? Und was müsste passieren, um die weltweite Klimaforschung besser zu verknüpfen und noch effektiver zu machen? Darüber sprechen wir in der neuen Folge von „Erdfrequenz“ mit der Klimaphysikerin, deren Arbeit jetzt auch in der Sonderausstellung „Klimawissen schaffen“ zu sehen ist. 

Alles Infos zur kommenden Sonderausstellung „Klimmawissen schaffen“

Hier geht’s zur Seite der VeWa.  

 

Julia Brugger Podcast Code
Forschung im 21. Jahrhundert: Der Code eines Klima-Modells. 

Impressum

Copyright: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Konzept: Sören Dürr, Adrian Giacomelli, Judith Jördens
Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens
Red. Mitarbeit: Benjamin Wimmer
Moderation: Susan Schädlich
Produktion: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Jingle: Light House Studios (Johanna Süß)

Hören Sie direkt hier Folge 15

podcast-brugger-final

Jetzt reinhören!

Überall, wo es Podcasts gibt – sowie auf den Portalen von GMX und WEB.DE!

Hoster

Player und Apps

Ansprechpartner

Adrian Giacomelli
Onlineredaktion und Bewegtbild, Frankfurt/M.
Portrait Judith Jördens
Judith Jördens
Leitung Pressestelle & Social Media