Externe Gremien

Subkommission Devon-Stratigraphie (SDS)

Aktuelles (Stand 19.04.2023)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

hiermit laden wir Sie/Euch zu der am 5. Mai stattfindenden 47. Ordentlichen Sitzung der Subkommission für Devon- Stratigraphie ein. Zum Rahmenprogramm gehören dabei vom 5. bis 7. Mai – gemeinsam mit den Subkommissionen Proterozoikum bis Silur und Karbon – Exkursionen in das Paläozoikum (Ordovizium bis Mittel-Devon) des Ebbe-Sattels. Tagungshotel ist das Haus Battenfeld in Plettenberg. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr endlich wieder in Präsenz tagen und die bereits mehrfach verschobene Exkursion in die Ebbe nachholen können. Den Ablauf des Treffens entnehmen Sie bitte der Tagesordnung der Sitzung und dem Tagungs- und Exkursionsprogramm (siehe Anlagen).

Tagungsort: Plettenberg, Haus Battenfeld, Landemerter Weg 1, 58840 Plettenberg.
Inhaber: Sahbi Ben Zid. Tel.: +49 2391 9287-0.
Fax: +49 2391 9287-46.
Mobil: +49 151 65945945
E-Mail: info@haus-battenfeld.de
Homepage: www.haus-battenfeld.de
Achtung! Navi Adresse: Grünestraße 80.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und ein erfolgreiches Treffen in Plettenberg bei hoffentlich schönstem Maiwetter.

Mit den besten Grüßen

Ulrich Jansen und Rainer Brocke

 

Neben dem Protokoll (hier)* finden Sie auch die Tagesordnung zur 47. Sitzung sowie das Protokoll der DSK Sitzung aus 2022

*Das Passwort für die Protokoll-Seite kann bei Ulrich Jansen oder Rainer Brocke per Mail erfragt werden.

Das Devon in Deutschland 

Devon-Vorkommen in Deutschland sind flächendeckend in erster Linie in drei Arealen verbreitet: Rheinisches Schiefergebirge, Harz und der Komplex Thüringisches Schiefergebirge/Frankenwald/Sächsisches Vogtland.
Darüber hinaus gibt es kleinere Vorkommen, die hier nur summarisch aufgelistet sind: Badenweiler-Lenzkirch-Zone (Schwarzwald), Unterwerra-Sattel (Osthessen) sowie die sächsischen Vorkommen in der Lausitz, in der Umrahmung des Granulitgebirges, Frankenberger und Wildenfelser Zwischengebirge und der Elbezone.
Devonische Ablagerungen sind ferner auch aus einigen Bohrungen bekannt – hier seien nur die Tiefbohrungen unter der Insel Rügen sowie im Saarland, der Niederrheinischen Bucht oder dem Münsterland genannt.

Highlights im Devon von Deutschland (Bilderfolge)

GSSP Wetteldorfer Richtschnitt (Ems/Eifel-Grenze)
Bislang einziger GSSP in Deutschland in Schönecken-Wetteldorf (Prümer Mulde, Eifel) – Grenze Unter-/Mittel-Devon (Ems/Eifel). Die Ludwig-Happel-Hütte in Schönecken-Wetteldorf ist der einzigste GSSP weltweit, der durch eine Überbauung gesichert wurde.
Calceola sandalina
Koralle Calceola sandalina aus dem Mittel-Devon der Eifel. Gefunden bei Gerolstein.
Kellwasser-Tal
Gesamtansicht der Typlokalität im Kellwasser-Tal vor und nach der Erweiterung des Aufschlusses im Herbst 2009 mit den schwarzen Kellwasser-Horizonten im mittleren Bildbereich des neu erschürften Zentralteils.
Hunsrückschiefer
Über 150 Jahre lang wurde im Steinbruch Eschenbach-Bocksberg bei Bundenbach, bis zur Schließung vor einigen Jahren, Schiefer abgebaut.
Hunsrückschieferfossilien
Fast 9000 Röntgenaufnahmen im Wilhelm Stürmer Röntgenarchiv ergänzen die umfangreiche Hunsrückschiefer-Sammlung.
Hunsrück-Sporen
Diese Aufnahmen entstanden nach der palynologischen Aufbereitung mit dem Raster-Elektronen-Mikroskop (REM).
Lahn-Marmor
Der Gemeindesteinbruch Unica in Villmar ist seit 1996 Naturdenkmal, gewann 2001 den Hessischen Naurschutzpreis und wurde im Jahr 2006 in die Liste der Nationalen Geotope aufgenommen.
Rhinopteraspis dunensis (Unter-Devon, Oberes Sigenium, Sauerland)
Rhinopteraspis dunensis gehört zu den Kieferlosen (Agnathen), die zu den ältesten Wirbeltieren zählen. Kopf und Brustregion waren zum Schutz vor Feinden durch einen Panzer geschützt, während der Hinterleib Schuppen trug. Platte mit Grabgemeinschaft von ca. 30 Exemplaren aus der Sammlung der Fossilen Wirbeltiere (SMF P 8299).
Rugoser-Korallenstock aus dem Mittel-Devon der Eifel
Napoleonsweg
Aufschluss Linderjahn / Napoleonsweg aus dem Unter-Emsium bei Bad Münstereifel.

Ordentliche Mitglieder in der Wahlperiode 2020 – 2023

Vorsitzender und Sekretär

Dr. Ulrich Jansen
Senckenberg  Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, Senckenberganlage 25, D-60325 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7542-1146, email

Dr. Rainer Brocke
Senckenberg  Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, Senckenberganlage 25, D-60325 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 7542-1162, email

Weitere Ordentliche Mitglieder

Aboussalam, Sarah (Münster) email
Amler, Michael (Köln) email
Becker, Thomas (Münster) email
De Vleeschouwer, David (Bremen) email
Dojen, Claudia (Klagenfurt, Österreich) email
Hartenfels, Sven (Münster) email
Herbig, Hans-Georg (Köln) email
Hüneke, Heiko (Greifswald) email
Kaiser, Sandra (Bonn) email
Königshof, Peter (Frankfurt a.M.) email
Linnemann, Ulf (Dresden) email
Piecha, Matthias (Krefeld) email
Salamon, Martin (Krefeld) email

Korrespondierende Mitglieder

Bartzsch, Konrad (Saalfeld)
Basse, Martin (Bochum)
Becker, Stephan (Krefeld) email
Groos-Uffenorde, Helga (Göttingen)
Hartkopf-Fröder, Christoph (Krefeld) email
Helling, Stephan (Münster) email
Luppold, Friedrich Willhelm (Hannover) email
Riegel, Walter (Göttingen) email
Schindler, Eberhard (Frankfurt) email
Schöne, Bernd (Mainz) email
Urhahn, Kevin (Krefeld) email
Weber, Hans-Martin (Bergisch-Gladbach) email
Wilde, Volker (Frankfurt a.M.) email

Sitzungen und Exkursionen

Im Jahr 2020

Einladung zur gemeinsamen Jahrestagung 2020 der Deutschen Subkommission für Devonstratigraphie, Deutschen Subkommission Proterozoikum-Silur sowie Deutschen Subkommission für Karbonstratigraphie am Donnerstag, 23. bis Samstag, 25. April 2020 in Plettenberg.

Hier finden Sie das vorläufige Tagungsprogramm zur gemeinsamen Jahrestagung 2020 (PDF).

Im Jahr 2019

Einladung zur gemeinsamen Jahrestagung 2019 der Deutschen Subkommission für Devon-Stratigraphie und der Deutschen Subkommission Proterozoikum-Silur

Hier finden Sie das vorläufige Tagungsprogramm zur gemeinsamen Jahrestagung 2019 der Deutschen Subkommission für Devon-Stratigraphie und der Deutschen Subkommission Proterozoikum-Silur am Forschungsinstitut Senckenberg in Frankfurt am Main am Donnerstag, den 08.05. bis Freitag, den 09.05.2019 (PDF).

Im Jahr 2018

Einladung  zur gemeinsamen Jahrestagung 2018 der Deutschen Subkommission für Devon-Stratigraphie, Deutschen Subkommission für Karbonstratigraphie und der Deutschen Subkommission Proterozoikum-Silur
 
Hier finden Sie das vorläufige Tagungsprogramm zur gemeinsamen Jahrestagung 2018 der Deutschen Subkommission für Devon-Stratigraphie, Deutschen Subkommission für Karbonstratigraphie und der Deutschen Subkommission Proterozoikum-Silur am Geologischen Dienst NRW von Donnerstag, den 26.04. bis Samstag, den 28.04.2018 (PDF).

Im Jahr 2017

Einladung zur gemeinsamen Jahrestagung 2017 der Deutschen Subkommission für Devon-Stratigraphie, Deutschen Subkommission für Karbonstratigraphie und der Deutschen Subkommission Proterozoikum-Silur

Hier finden Sie das vorläufige Tagungsprogramm zur gemeinsamen Jahrestagung 2017 der Deutschen Subkommission für Devon-Stratigraphie, Deutschen Subkommission für Karbonstratigraphie und der Deutschen Subkommission Proterozoikum-Silur im Vogtländischen Schiefergebirge von Donnerstag, den 04.05. bis Samstag, den 06.05.2017. (PDF)

Zum Exkursionsprogramm (Vogtländisches Schiefergebirge) zur diesjährigen Jahrestagung in Hof (PDF)

Im Jahr 2016

Einladung zur gemeinsamen Jahrestagung 2016 der Deutschen Subkommission für Devon-Stratigraphie und der Deutschen Subkommission für Karbonstratigraphie

Hier finden Sie das vorläufige Tagungsprogramm zur gemeinsamen Jahrestagung 2016 der Deutschen Subkommission für Devon-Stratigraphie und der Deutschen Subkommission für Karbonstratigraphie in Naila, Frankenwald von Donnerstag, den 28.04. bis Samstag, den 30.04.2016. (PDF)    
 
Protokoll der Jahrestagung der Deutschen Subkommissionen für Karbonstratigraphie und Devonstratigraphie vom April. 2016 in Naila, Frankenwald

Das Protokoll der 41. Jahrestagung der Deutschen Subkommissionen für Karbonstratigraphie und Devonstratigraphie vom 28.4 – 30.4. 2016 in Naila, Frankenwald erhalten Sie auf Anfrage von Dr. Eberhard Schindler email oder Dr. Rainer Brocke email
 
Protokoll zur DSK-Jahressitzung vom Februar 2016 im Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt

Das Protokoll zur DSK-Jahressitzung vom 26. und 27. Februar 2016 im Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt erhalten Sie auf Anfrage von Dr. Eberhard Schindler email oder Dr. Rainer Brocke email

Im Jahr 2015

Einladung zur gemeinsamen Jahrestagung 2015 der Deutschen Subkommission für Devon-Stratigraphie und der Deutschen Subkommission für Karbonstratigraphie

Hier finden Sie das vorläufige Tagungsprogramm zur gemeinsamen Jahrestagung 2015 der Deutschen Subkommission für Devon-Stratigraphie und der Deutschen Subkommission für Karbonstratigraphie in Saalfeld von Donnerstag, den 23.04. bis Samstag, den 25.04.2015. (PDF)
 
Protokoll zur DSK-Jahressitzung vom März 2015 in Potsdam

Das Protokoll zur DSK-Jahressitzung vom 04. bis 06. März 2015 in Potsdam, Brandenburg, erhalten Sie auf Anfrage von
Dr. Eberhard Schindler email oder Dr. Rainer Brocke email
 
Protokoll der Sitzungen der Subkommissionen für Devon-Stratigraphie in Saalfeld

Das Protokoll zur gemeinsamen Jahrestagung 2015 der Deutschen Subkommission für Devon-Stratigraphie und der Deutschen Subkommission für Karbonstratigraphie in Saalfeld von Donnerstag, den 23.04. bis Samstag, den 25.04.2015 erhalten Sie auf Anfrage 

von Dr. Eberhard Schindler email oder Dr. Rainer Brocke email

Im Jahr 2014

Protokoll der Sitzung der Deutschen Subkommission für Devonstratigraphie in Bad Wildungen – Bergfreiheit vom Mai 2014

Das Protokoll zur gemeinsamen Jahrestagung 2014 der Deutschen Subkommission für Devon-Stratigraphie und der Deutschen Subkommission für Karbonstratigraphie in Bad Wildungen – Bergfreiheit von Donnerstag, den 08.05. bis Freitag, den 09.05.2014 erhalten Sie auf Anfrage von
Dr. Eberhard Schindler email oder Dr. Rainer Brocke email
 
Protokoll zur DSK- Jahressitzung vom Februar 2014 in Freiburg/Breisgau 

Das Protokoll zur DSK-Jahressitzung am 27. und 28. Februar 2014 im Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Baden-Württemberg, erhalten Sie auf Anfrage von
Dr. Eberhard Schindler email oder Dr. Rainer Brocke email

Im Jahr 2013

Protokoll der Sitzungen der Subkommissionen für Devon-Stratigraphie und Karvonstratigraphie am  03.05.2013

Das Protokoll der Sitzungen der Subkommissionen für Devon-Stratigraphie und Karbonstratigraphie vom Samstag, den 03.05.2013 in Harzgerode-Güntersberge erhalten Sie auf Anfrage von
Dr. Eberhard Schindler email oder Dr. Rainer Brocke email
 
Protokoll zur DSK-Jahressitzung vom Februar/März 2013

Das Protokoll zur DSK-Jahressitzung am 28. Februar und 1. März 2013 im Naturmuseum Senckenberg, Merian-Saal, Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt a. M. erhalten Sie auf Anfrage von
Dr. Eberhard Schindler email oder Dr. Rainer Brocke email

Literatur

Publikationen seit 2013

2015

May, A. 2015 : MayLib – a textfile-based bibliographic database for geosciences and a list of references on Devonian matters.- Carnets de Géologie [Notebooks on Geology], vol. 15, issue n°6, page 59 – 62.

2013

Maillet S., Dojen C., Milhau 2013 : Stratigraphical distribution of Givetian ostracods in the type-area of the Fromelennes Formation (Fromelennes, Ardennes, France) and their relationship to global events.- Bulletin of Geosciences, volume 88, issue 4; pages: 865 – 892.