Aha?! Forschungswerkstatt

Gemeinsam stärker: Stiftungsallianz für die „Aha?! Forschungswerkstatt“

Sieben Frankfurter Stiftungen unterstützen gemeinsam das Vermittlungsprojekt „Aha?! Forschungswerkstatt“ am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt


Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen gibt es im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt seit fast zwei Jahren in der „Aha?! Forschungswerkstatt“. Seitdem kamen etwa 200.000 große und kleine Besuchende in den Mitmach-Bereich. Über 150 Veranstaltungen fanden dort statt. Bis zur Übernahme der Förderung aus dem Regelhaushalt Senckenbergs haben sich sieben namhafte Frankfurter Stiftungen zusammengetan, um den Betrieb der Werkstatt für fünf weitere Jahre zu sichern – ein Erfolgsmodell nachhaltiger gemeinschaftlicher Stiftungsarbeit.

Gemeinsam mehr Nachhaltigkeit schaffen – dieses Ziel hatten sieben Frankfurter Stiftungen, als sie sich für ein ungewöhnliches Förderprojekt zusammenfanden. Die „Aha?! Forschungswerkstatt“ wurde 2022 gegründet und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit bei den Besuchenden. Doch deren Finanzierung kann erst ab 2029 von Senckenberg getragen werden. Hier setzt der Allianzgedanke an: Aventis Foundation, Commerzbank-Stiftung, Deutsche Bank Stiftung, Dr. Marschner Stiftung, DZ BANK-Stiftung, Ernst Max von Grunelius-Stiftung und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse machen für dieses besondere Projekt gemeinsame Sache und unterstützen die Werkstatt für die fünf bislang ungesicherten Jahre.

Überzeugend war für die Stiftungen das innovative Konzept der Forschungswerkstatt als Türöffner zur Wissenschaft für alle Menschen, unabhängig vom Alter oder Bildungsniveau. Dass der Raum durchgehend personell betreut wird und Besucher*innen mit dieser Unterstützung selbst zu Forschenden werden können, hat die Stiftungen ebenfalls überzeugt.

„Es ist fantastisch, dass unsere Forschungswerkstatt nun auf sicheren Füßen steht – herzlichen Dank an die gesamte Stiftungsallianz!“, freut sich Prof. Dr. Brigitte Franzen, Direktorin des Museums am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt. „Diese Unterstützung hilft uns enorm. Jetzt können wir auch in den kommenden fünf Jahren neue Themen und Angebote entwickeln und die Besuchenden weiterhin auf Augenhöhe und hohem inhaltlichem Niveau betreuen“, ergänzt Dr. Eva Roßmanith, Leiterin Bildung und Vermittlung am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt.

Die eigens für die „Aha?! Forschungswerkstatt“ zusammengestellte Sammlung umfasst über 100 Objekte aus der Natur, die angefasst und untersucht werden können. Neben haptisch erfahrbaren Objekten steht die persönliche Betreuung durch fachkundige Vermittler*innen im Mittelpunkt. Die individuelle Auseinandersetzung mit Objekten und die persönliche Vermittlung von naturwissenschaftlichen Themen und Forschungsmethoden machen so ein vertieftes Verständnis für Natur und Wissenschaft möglich.

Die flexible Gestaltung der Ausstellung erlaubt es außerdem, immer neue Themen didaktisch aufzubereiten, ihnen Raum zu geben und Angebote weiterzuentwickeln. Neue Sammlungsobjekte, thematische Bereiche und Mitmach-Angebote werden während der Förderspanne von fünf Jahren stetig in die Ausstellung integriert und die „Aha?! Forschungswerkstatt“ so fortlaufend dynamisch und aktuell weiterentwickelt.

Pressematerial

Aha?! Forschungswerkstatt

Anfassen ist in der „Aha?! Forschungswerkstatt“ ausdrücklich erlaubt. Foto: Senckenberg/Tränkner

Aha?! Forschungswerkstatt

Die inhaltliche Weiterentwicklung und die personelle Betreuung der Werkstatt sind dank der Stiftungsallianz für fünf weitere Jahre gesichert. Foto: Senckenberg/Tränkner